Programmatic Job Advertising für Personaldienstleister

Home » Blog » Programmatic Job Advertising für Personaldienstleister

Programmatic Job Advertising für Personaldienstleister: eine Symbiose aus Mut und Vertrauen

Kategorien: ,

Planung und Abwicklung von Stellenanzeigen. Eine grosse Rolle spielt dabei auch das Programmatic Job Advertising. Wir haben mit ihm über das Thema gesprochen.

Was ist der grösste Mehrwert von Programmatic Job Advertising für Personalvermittler?

Sie buchen keine fixen Werbeplätze mehr, sondern erreichen ihre Zielgruppe jederzeit in Echtzeit genau dort, wo sie sich im Web bewegt und aufhält.

Wie sieht es bezüglich Budget und Laufzeit aus?

In der Regel arbeiten wir für unsere Partner, namentlich Personaldienstleister, mit fixen Budgets, die sich in allen Preiskategorien befinden können. Auch mit einem geringen Budget kann man Programmatic Job Advertising betreiben. Die Kampagne läuft rund drei Wochen, bis das Budget aufgebraucht ist. Es ist auch möglich, Budget und Laufzeit immer wieder anzupassen. Wenn wir beispielsweise sehen, dass eine Anzeige auf einer Plattform deutlich besser performt als auf einer anderen, können wir das Budget anders distribuieren.

Bei Programmatic Job Advertising kann auch «Retargeting» betrieben werden. Was bedeutet das?

Retargeting bedeutet, dass User, die bereits einmal Interesse an der Anzeige signalisiert haben und sich beispielsweise bereits auf der Ziel-Website aufgehalten haben, nochmals angesprochen werden. Es wird sehr unterschätzt und ich empfehle wärmstens, wenn immer möglich beim Programmatic Job Advertising, auch Retargeting zu buchen Es ist eine grosse Chance, den Kontakt mit der Zielgruppe zu intensivieren. Man darf es aber nicht übertreiben – nach weiteren zwei bis drei Anzeigeneinblendungen ist es genug.

Warum sollten Personalvermittler auf Programmatic Job Advertising setzen und nicht einfach herkömmliche Job-Plattformen nutzen?

Studien belegen, dass lediglich etwa 20 Prozent der Arbeitnehmenden auf Jobsuche sind und somit aktiv auf Job-Plattformen gehen. 60 Prozent sind aber latent suchend. Diese müssen wir gezielt wie auch überraschend ansprechen und sie auf die Idee bringen, dass dieser Job der richtige für sie sein könnte. Für Personaldienstleister erhöht sich damit die Reichweite signifikant.

Was sind die Vorteile des Programmatic Job Advertisings gegenüber anderen Ausschreibungen?

Es ist ein stark wachsender Teilmarkt. Damit kann die Reichweite bei der Suche nach Arbeitskräften stark erhöht werden. Es ist beispielsweise auch möglich, Job Ads im gesamten DACH-Raum auszuspielen – das ist momentan vor allem in Branchen gefragt, die Schwierigkeiten haben, spezifische Fachkräfte in der Schweiz zu finden. Noch etwas ungewohnt ist für Personalvermittler die Tatsache, dass sie nicht unbedingt wissen, auf welchen Plattformen die Anzeige erscheint. Da braucht es etwas Mut zu vertrauen, dass die künstliche Intelligenz sowie die ausgeklügelten Algorithmen die richtigen Auswahlen treffen.

Wohin geht der Trend?

Programmatic Job Advertising wird sich stärker verbreiten. Selbst Aussenwerbungsgesellschaften thematisieren auf Plakatwänden diese Werbeform. Allgemein wird das Thema «künstliche Intelligenz» massiv zulegen. Ich gehe davon aus, dass sich in zwei bis drei Jahren unsere Aufträge im Bereich Programmatic Job Advertising bei Ad.X erheblich vermehren werden.

Icon Recruiting Newsletter

Abonniere jetzt unseren Recruiting-Blog


 

Icon Recruiting Newsletter

Recruiting-Expertenwissen, direkt in
deinem Posteingang.

    Vorname*

    Nachname*

    E-Mail*

    Ich interessiere mich für:


    * Bei der Anmeldung stimmst du unseren Datenschutzerklärung zu.