Das Vorstellungsgespräch bildet für Personalverantwortliche und Arbeitgeber eine wichtige Basis, um den geeigneten Kandidaten für die zu besetzende Stelle zu finden. Dabei ist es wichtig, Fragen zu stellen, die nicht nur die Fähigkeiten und Erfahrungen des Bewerbenden offenbaren, sondern auch seine Persönlichkeit, seinen Arbeitsstil sowie seine Werte. Welche fünf Fragen jeder Recruiter beim Vorstellungsgespräch stellen sollte, lesen Sie hier.
Ein Bewerbungsgespräch erlaubt Arbeitgebern, potenzielle Kandidaten einzuschätzen, das eigene Unternehmen zu präsentieren und eine persönliche Beziehung aufzubauen. Eine sorgfältige Vorbereitung, eine klare Struktur und relevante Fragen sind dabei unabdingbar, um ein angenehmes und fruchtbares Gespräch führen zu können. Hier sind fünf der wichtigsten Fragen, die Personalverantwortliche beim Vorstellungsgespräch stellen sollten:
Diese Frage hilft Ihnen, die Problemlösungskompetenz des sich Bewerbenden sowie seine Fähigkeit, mit Herausforderungen am Arbeitsplatz umzugehen, einzuschätzen. Dieser Soft-Skill hat sich zu einem wichtigen Erfolgsfaktor im Arbeitsmarkt entwickelt. Mitarbeitende können dank der sogenannter «Hands-on-Mentalität» produktiver und kreativer sein, Innovationen vorantreiben und proaktiv zur allgemeinen Effizienz des Unternehmens beitragen.
Beim Vorstellungsgespräch kann der Personalverantwortliche mit dieser Frage verstehen, wie es mit der Erfahrung und dem Fachwissen des Kandidaten in Bezug auf die für die Stelle erforderlichen Fähigkeiten und Aufgaben steht. Stellen Sie auch vertiefte Fragen dazu, etwa wo oder wie die Skills erlernt wurden und verlangen Sie Anwendungsbeispiele. Recruiter erfragen somit nicht nur die grundlegenden Anforderungen an die Stelle, sie haben auch die Möglichkeit, basierend auf dem Know-how des Bewerbenden, bereits mögliche Synergien im Team oder im Unternehmen zu erkennen.
Die Antwort auf diese Frage liefert beim Vorstellungsgespräch wichtige Informationen darüber, wie der Kandidat in schnelllebigen sowie dynamischen Umgebungen arbeitet und wie er mit unterschiedlichen Anforderungen und Fristen umgeht. Mitarbeitende mit guten Zeitmanagement-Fähigkeiten können den Arbeitstag produktiver gestalten sowie den Stress am Arbeitsplatz reduzieren – beides führt wiederum zu einem besseren Arbeitsklima und zu einer erhöhten Arbeitsqualität.
Diese Frage kann viel über die Kommunikationsfähigkeiten eines sich Bewerbenden und seine Fähigkeit zur Teamarbeit aussagen. Beide Soft Skills sind wichtig, da sie eine effiziente Zusammenarbeit, den Austausch von Wissen und Skills und das Erreichen gemeinsamer Ziele ermöglichen. Sie tragen auch dazu bei, ein positives und produktives Arbeitsumfeld zu schaffen, was wiederum zu einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit und einer besseren Gesamtleistung führen kann.
Diese Frage hilft Ihnen, die Motivation des Kandidaten zu verstehen und herauszufinden, ob seine Werte und Ziele mit denen des Unternehmens übereinstimmen. Sie gibt dem sich Bewerbenden auch die Möglichkeit, beim Vorstellungsgespräch seine Stärken zu präsentieren.
Abschliessend lässt sich sagen, dass die besten Fragen, die ein Personalverantwortlicher einem sich Bewerbenden in einem Vorstellungsgespräch stellen kann, diejenigen sind, die nicht nur Skills und Erfahrungen offenbaren, sondern auch seine Persönlichkeit, seinen Arbeitsstil und seine Werte zum Ausdruck bringen. Es gibt dabei kein «richtig» oder «falsch». Die aufgelisteten Fragen bieten ein Grundgerüst, das sich individuell und situationsbedingt anpassen lässt.
Interessieren Sie sich für weitere Recruiting-Themen? Am 22. Mai 23 wurden am Online-Event “Recruiting Convention TV” viele spannende Themen diskutiert. Alle Talks hierzu finden Sie auf dem Prospective-Kanal auf Youtube.
Oder möchten Sie an unserem Live-Anlass “Recruiting Convention Zürich” teilnehmen, welcher dieses Jahr zum 12. Mal stattfindet? Dann können Sie sich hier unten gleich anmelden.
5. Oktober 23, Lake Side in Zürich
Eine Antwort zu „Die fünf besten Fragen beim Vorstellungsgespräch“
Eure Herangehensweise an Fragen im Vorstellungsgespräch ist bemerkenswert und effektiv! Es hebt die Bedeutung hervor, über Fähigkeiten und Erfahrungen hinaus zu gehen, um die Kandidatenpersönlichkeit besser kennenzulernen. Dies steht in Bezug zur Projektmanagement-Zertifizierung, die zunehmend anerkannt wird, um effektive Führungskräfte mit ausgeprägten Soft Skills hervorzubringen. In Anbetracht dessen, wie wichtig die Frage nach dem Arbeitsstil und der Teamarbeit ist, würden Sie es für sinnvoll halten, während des Interviews eine Art Teamaktivität oder ein Szenario durchzuführen, um diese Fähigkeiten in Aktion zu sehen? Könnten solche Ansätze auch für die Rekrutierung von Projektmanagern nützlich sein? Weiterhin möchte ich Sie loben, dass Sie auf die Wichtigkeit von anpassbaren Fragen eingehen, die je nach Situation angepasst werden können – Flexibilität ist der Schlüssel! Und zuletzt, danke für die Bereitstellung von so hilfreichen Informationen in diesem Blog.