whatchado, futureOne
Generation Next – Führung neuer Generationen
Ali wurde 1981 im Iran geboren, kam im Kleinkindalter als Flüchtling nach Europa und begann seine Karriere als Schulabbrecher mit über 40 Jobs. Aus einer Kindheitsidee heraus gründete er whatchado.com – das digitale Handbuch der Lebensgeschichten, heute Marktführer für Video-Employerbranding im deutschsprachigen Raum. Er begleitet das Unternehmen als CEO bis zur Marktführerschaft und widmete sich die letzten Jahre verstärkt der Begleitung der Gesellschaft in Zeiten der Veränderung.
In seiner Rolle als Experte für Arbeit und Bildung inspiriert und begleitet er Führungskräfte und HR-Teams bei der Weiterentwicklung ihrer Kompetenzen. Seine Erkenntnisse gibt er als Keynote Speaker, Trainer und 4-facher Autor weiter. Bisher erreichte er mit seinen über 1000 Keynote über einen halbe Million Menschen in mehr als 30 Ländern.
2021 wurde er ins internationale Forbes Business Council berufen und die EU ernannte ihn als Übersetzer zwischen den Generationen zum EU Jugendbotschafter auf Lebenszeit und UNICEF ernannte ihm zum Ehrenbeauftragten.
Ali Mahlodji ist studierter Experte für Verteilte Computersysteme, hatte Managementpositionen bei Siemens und beim internationalen Tech-Konzern Sun Microsystems inne und wurde 2x unter die Top50 High Potential Österreichs gewählt. Er zählt den Gehirnforscher Dr. Gerald Hüther und den Experten für Human High Performance Dr. Markus Jahn zu seinen Mentoren und möchte im Grunde eigentlich nur die Welt retten.
HR4Good
Mit Recruiting Analytics zu Recruiting Excellence
Marcel Rütten ist seit über 15 Jahren im Personalmanagement tätig und als Global Talent Acquisition Lead, HR-Blogger, Podcaster und Autor ein weithin bekannter HR- und Recruiting-Experte. Durch seine vielfach ausgezeichnete Arbeit bei verschiedenen Unternehmen vom Global Player bis zur NGO hat seine Arbeit das Recruiting, Personalmarketing und Employer Branding in Deutschland über viele Jahre mitgeprägt.
In seinem Blog HR4Good schreibt er über Ideen, Innovationen und Trends im Personalmanagement und berät als Recruiting Strategy Consultant Unternehmen zu strategischen und operativen Recruitingfragen. Als Initiator der Recruitingkonferenz „Schicht im Schacht“ will er die weitere Professionalisierung des Berufstands im deutschsprachigen Raum vorantreiben.
Techniker Krankenkasse
TikTok, SEO und KI: Social Media Trends im Personalmarketing
Julia Böttcher ist seit mehr als 14 Jahren auf dem Gebiet der Online-Kommunikation beruflich tätig. Als Strategy Lead HR-Marketing bei der Techniker Krankenkasse ist sie vor allem für den Aufbau und die strategische Weiterentwicklung des Personalmarketings zuständig.
Sie ist Mitglied im Netzwerk #FemaleHRexcellence und begleitet nebenberuflich kleine und mittelständische Unternehmen (z.B. im Gesundheits-, Sozial- und Bildungswesen) zu den Themen Social Recruiting, Personalmarketing und Employer Branding.
Cyquest
KI im Bewerbungsprozess: Was ist, wenn sich Unternehmen und Bewerbende am Ende ein «Rattenrennen»
liefern
Jo Diercks ist Geschäftsführer und Co-Founder der CYQUEST GmbH. CYQUEST ist einer der führenden Anbieter von Assessment-Lösungen für Personalauswahl und Berufsorientierung im deutschsprachigen Raum mit Kunden wie Allianz, Deutsche Telekom, Helvetia, Porsche oder SBB.
Jo ist Hochschuldozent für Eignungsdiagnostik und regelmäßig als Referent bei HR-Fachkongressen und Autor des Buchs „Recrutainment“ (SpringerGabler), dem Standardwerk zum Einsatz von Gamification in der Personalgewinnung sowie etlicher weiterer Fachpublikationen.
Sein Recrutainment Blog ist einer der meistgelesenen deutschsprachigen HR-Blogs. Jo Diercks gilt als einer der Vordenker wie sich die Personalgewinnung zukünftig entwickeln wird.
Swisscom
Don’t chase – Attract!
Innovative Top-Technologien, digitale Möglichkeiten und Geschäftsmodelle, Veränderungen in der Arbeitswelt und generell neue Trends im ICT-Umfeld üben eine grosse Faszination auf David Luyet aus. Und gleichzeitig interessiert er sich sehr stark für den Menschen: was motiviert diesen, wie sieht das perfekte Arbeitsumfeld aus, was könnte der nächste Schritt sein auf dem Weg in die berufliche Zukunft.
David Luyet ist ausgebildeter Wirtschaftsinformatiker, hat einen Abschluss in Human Capital Management und hat vor über 16 Jahren den Wechsel von der IT ins HR vollzogen. Er verantwortet bei Swisscom das Thema Talent Attraction mit vier Teams in den Fachbereichen Employer Branding, Recruitment Marketing und Recruiting/Talent-Acquisition. Als Mitglied der HR-Bereichsleitung arbeitet er aktiv an der Weiterentwicklung der strategischen HR-Schwerpunkte mit. Sein Herz schlägt für neue Trends und Entwicklungen im HR, HR-Tech und Fussball.
Prospective Media
Wie Programmatic Job Advertising die Rekrutierung verändern wird
Recruiting, Personalmarketing, HR Startups, KI sowie HR Tech begleiten Matthias Mäder schon viele Jahre und sind seine Leidenschaft. Er ist operativer Verwaltungsratspräsident von Prospective Media Services das führende Multiposting Tool für Stellenanzeigen und Recruiting Strategien in der DACH Region. In seiner Funktion verantwortet er zusätzlich den Start Up Job IQ in der Schweiz und Stellencockpit.de in Deutschland. Mit Recruiting IQ lancierte er zusätzlich einen KI Assistenten für das Recruiting.
Er bloggt aktiv auf blog.prospective.ch und bringt mit der Recruiting Convention einmal im Jahr die Recruiting Szene aus der DACH Region an den Zürichsee. Als Referent und Keynote Speaker spricht er an Fachhochschulen und Konferenzen, über Themen wie Recruiting, Rekrutierungsstrategien, Trends in der Rekrutierung, Rekrutierung Analytics, KI im Recruiting, aktueller Arbeitsmarkt und HR Tech.