Sich auf dem hart umkämpften Arbeitsmarkt zu behaupten, ist eine Herausforderung. Die Talente von heute wollen authentische Einblicke in den Arbeitsalltag und kennen die gängigen Marketingfloskeln – und schrecken davor zurück. Wie können sich Unternehmen erfolgreich und ehrlich präsentieren? Ein bewährtes Instrument für authentische Einblicke sind Employee Stories. Das Wichtigste dazu erfahren Sie hier.
Employee Stories, auch Mitarbeitergeschichten genannt, sind Geschichten über die Erlebnisse, Erfahrungen und Erfolge der Mitarbeitenden eines Unternehmens. Sie bieten einen einzigartigen Einblick in das Arbeitsumfeld, die Kultur und die Werte einer Firma aus der Sicht derjenigen, die sie täglich mitgestalten. Diese Geschichten können verschiedene Formen annehmen. Von kurzen Zitaten bis hin zu Videos oder ausführlichen Berichten auf verschiedenen Plattformen wie Karriereseiten, Blogs und Social-Media-Kanälen veröffentlicht.
Durch den Einsatz von Employee Stories können Unternehmen ihre Einzigartigkeit auf authentische Weise hervorheben, indem sie die Vielfalt ihrer Mitarbeiter und deren individuelle Perspektiven zeigen. Dies trägt zur Stärkung der Arbeitgebermarke sowie des Employer Brandings bei und kann das Interesse qualifizierter Talente wecken, die auf der Suche nach einem Arbeitgeber sind, der ihre Werte und Karriereziele unterstützt.
Employee Stories funktionieren nur, wenn sie authentisch sind. Ein wertvolles Instrument für eine erfolgreiche Anwendung ist Storytelling. Denn Storytelling ist viel mehr als das blosse Erzählen von Geschichten. Im Kontext von Employee Stories spielt es eine wichtige Rolle, um die Aufmerksamkeit potenzieller Kandidaten zu gewinnen und eine emotionale Bindung zu ihnen aufzubauen. Die drei wichtigsten Punkte dabei sind:
Das Erstellen erfolgreicher Employee Stories erfordert eine sorgfältige Planung, Kreativität und das Engagement sowohl des Unternehmens als auch seiner Mitarbeitenden. Hier sind die wichtigsten Schritte, um wirkungsvolle Employee Stories zu gestalten:
Employee Stories vermitteln potenziellen Kandidatinnen und Kandidaten ein authentisches Bild vom Arbeitsumfeld, der Kultur und den Werten des Unternehmens. Durch die persönlichen Erfahrungen und Perspektiven der Mitarbeitenden entsteht eine glaubwürdige Darstellung, die weit über herkömmliche Werbebotschaften hinausgeht. Dies trägt dazu bei, das Vertrauen der Kandidaten zu gewinnen und sie zu ermutigen, sich für das Unternehmen zu interessieren.
Mitarbeitergeschichten sprechen potenzielle Bewerber auf einer emotionalen Ebene an. Indem die Mitarbeitenden von ihren persönlichen Erfahrungen, Erfolgen und Herausforderungen berichten, entsteht eine emotionale Bindung, die es den Bewerbenden ermöglicht, sich besser mit dem Unternehmen zu identifizieren. Diese emotionale Verbindung kann dazu führen, dass Kandidaten das Gefühl haben, dass das Unternehmen ihre Werte und Ziele unterstützt, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sie sich für eine Bewerbung entscheiden.
Zudem bieten Employee Stories einen einzigartigen Einblick in die Unternehmenskultur und das Arbeitsumfeld aus Sicht des Teams. Durch das Erzählen persönlicher Geschichten wird deutlich, wie das Unternehmen seine Mitarbeitenden wertschätzt, fördert und unterstützt. Potenzielle Bewerbende können sich so ein umfassendes Bild davon machen, wie es ist, Teil des Teams zu sein und dadurch leichter entscheiden, ob das Unternehmen ihren Vorstellungen und Bedürfnissen entspricht.
Durch die Veröffentlichung von Employee Stories wird das Unternehmen als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen. Potenzielle Kandidatinnen und Kandidaten werden durch die persönlichen Erfahrungen und Erfolge der Mitarbeitenden inspiriert und motiviert, sich für eine Karriere im Unternehmen zu bewerben. Dies trägt dazu bei, qualifizierte Talente anzuziehen und die Bewerbungsquote zu erhöhen, da Bewerber das Unternehmen als einen Ort sehen, an dem sie ihre beruflichen Ziele erreichen und sich persönlich weiterentwickeln können
Employee Stories bieten potenziellen Bewerbenden einen authentischen Einblick in das Arbeitsumfeld, die Kultur und die Werte eines Unternehmens. Durch die persönlichen Erfahrungen der Mitarbeitenden entsteht eine glaubwürdige Darstellung, die Vertrauen aufbaut und das Interesse der Bewerbenden weckt.
Potenzielle Talente werden auf einer emotionalen Ebene angesprochen, ermöglichen Identifikation und schaffen eine Bindung an das Unternehmen. Employee Stories tragen ebenso dazu bei, dass das Unternehmen als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen wird, inspirieren potenzielle Kandidaten und erhöhen dadurch die Bewerbungsquote. Insgesamt stärken Employee Stories das Employer Branding, ziehen qualifizierte Talente an und unterstützen eine langfristige Mitarbeiterbindung.